Ein Jahrhundert der innovation
Auf sich einst weit erstreckenden Wiesen und Feldern brummt heute das wirtschaftliche Treiben. In der Entwicklung des SIGMA Technopark Dresden spiegelt sich die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands wieder.

Mit dem Aufkommen der Luftfahrt entstand zunächst ein Flugplatz, welcher kurz vor dem zweiten Weltkrieg einer Fabrik für Röntgengeräte und Transformatoren wich.
In dieser Tradition steht bis heute das Herz des Parks, mit dem Siemens Energy Transformatorenwerk Dresden und der HIGHVOLT Prüftechnik. Mit der Diversifizierung der Wirtschaft nach der Wiedervereinigung kamen vielfältige weitere Unternehmen, wie die Metro AG, die Emil Reimann GmbH, die Adolf Würth GmbH & Co. KG und das Elektrobildungszentrum hinzu.
LUFTBILDER DES
SIGMA TECHNOPARK IN DRESDEN
Mit der guten wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands hat sich in den letzten Jahrzehnten auch der SIGMA Technopark Dresden bis an den Rand des verfügbaren Geländes ausgedehnt. Heute bietet die spannende Mischung aus Unternehmen Synergieeffekte, eine ausgezeichnete Infrastruktur und bereichert das wirtschaftliche Miteinander.